Lexicon
Proprioception
Propriozeption = Tiefensensibilität, Eigenwahrnehmung
Die Tiefensensibilität ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, mit welcher der Körper das Gehirn über die Position bzw. den Aktivitätszustand der Gelenke, Muskeln und Sehnen informiert. Sie ist ein wesentlicher Teil der Eigenwahrnehmung und ermöglicht folgende Funktionen:
- Stellungssinn: Empfindung über die aktuelle Ausgangstellung des Körpers
- Bewegungssinn: Kontinuierliche Rückmeldung über das Bewegungsausmass und die Lage des Körpers bei Bewegung
- Kraft- und Widerstandssinn: Vermittlung und Dosierung zwischen Druck und Zug
Die Aufnahme der Reize, welche die erforderliche Rückmeldung ermöglichen, erfolgt über verschiedene Rezeptoren, z.B.:
- Muskelspindel (Monosynaptischer Dehnungsreflex)
- Sehnenspindel (Eigenreflexapparat)
- Sensible Rezeptoren (Gelenkkapsel, Bänder, Knochenhaut)
Categories
Further contributions