Shop
Orthesen
proprio AFO
3D-gedruckte Orthesen
Übersicht

9. Oktober 2025

3 Wege – 1 Ziel

Einführung von 3D-gedruckten Einlagen

Die Zukunft ist fühlbar
und beginnt heute.

TPU-Einlagen: Hightech trifft höchsten Tragekomfort

3D-gedruckte Einlagen aus Thermoplastischem Polyurethan (TPU) sind nicht nur ein technologischer Meilenstein, sie fühlen sich auch genauso an: leicht, präzise, elastisch – und gleich­zeitig stabil und hautfreundlich. 

Dank hochmoderner Ferti­gungs­technik entstehen Einlagen mit fließenden Übergängen, anatomisch perfekter Passform und einem Tragekomfort, der Patientinnen und Patienten begeistert. 

Die Dämpfung ist perfekt auf Druckstellen unter dem Fuß angepasst und sorgt für Schmerz­linderung bis zum Kopf. Und wegen der dauerhaften Elastizität haben Kunden und Patienten lange Freude an einem einzigartigen Produkt und werden Sie und Ihr Unternehmen weiterempfehlen.

Wer sich heute regional als Anbieterin oder Anbieter moderner 3D-Versorgungen positioniert, sichert sich morgen die Entscheidungshoheit beim Rezept.

Young man with a 3d printed insole in his hand

Strategisch vorausdenken und die Zukunft gestalten

3D-gedruckte Einlagen sind kein kurzfristiger Trend, sondern ein echter Mehrwert für Ihre Patientinnen und Patienten – medizinisch, funktionell und ökologisch. 

Gleichzeitig entlastet die neue Technologie Ihre eigene Werkstatt: Die Einlagen kommen fertig aus dem Drucker in den Schuh, unabhängig von der verfügbaren Manpower.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit einem passenden Konzept einzusteigen – ganz gleich, ob Sie einen schnellen Start oder eine vollständige Individualisierung an­­streben.

3D-Druck, der Ihre Werk­statt stärkt – nicht Ihre Nerven strapaziert.

Individuelle Einlagen wirtschaftlich, schnell und ohne komplizierte Technik – genau das bietet Ihnen Springer mit dem Einstieg in den 3D-Druck. 

Ganz gleich, ob Sie einfach loslegen oder die volle Kontrolle über Aufbau und Design behalten möchten: Wir liefern Ihnen den passenden Weg – abgestimmt auf Ihre Abläufe, Ihr Team und Ihre Patientinnen und Patienten.

Für alle, die pragmatisch starten wollen. Sofort am POS loslegen – ohne Aufwand, ohne Risiko. Ideal für Betriebe, die keine Zeit verlieren und keine Prozesse verändern möchten. Mehr Info →

FlexConfig – Konfigurieren ohne CAD-Konstruktion

Für alle, die anpassen möchten, aber kein CAD nutzen wollen. Mit dem digitalen Formular legen Sie Form, Höhe und Weichbettung fest – schnell, klar strukturiert und ohne aufwändige Bildschirmarbeit. Für alle, die lieber in der Werkstatt stehen als vor dem Rechner sitzen. → Mehr Info

Für digital affine Technikerinnen und Techniker, die 100 % Kontrolle wollen, aber keine CAD-Profis sein müssen. Mit wenigen Klicks zur komplett individualisierten Einlage: Gestalten Sie Form, Funktion und Materialverlauf passgenau. Ideal für Betriebe, die 3D-Versorgungen professionell und digital integrieren möchten – mit maximaler Flexibilität, minimalem Aufwand.
→ Mehr Info

Alle Informationen haben wir in einer Broschüre für Sie zum Download zusammgefasst.

crosschevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram