Icon warn yellow
Wichtiger Hinweis > System-Umstellung vom 28.03. bis 30.04.2025
Shop
Orthesen
proprio AFO
3D-gedruckte Orthesen
Übersicht

Kinderorthesen proprio AFO

3D-gedruckte Kinderorthesen

Das Konzept aus 3D-gedruckter Orthese und sensomotorischer Einlage

Beratung anfordern

Vorteile
die für sich sprechen.

3D-gedruckte Kinderorthese in der Werkstatt
Mehr Info finden Sie unseren Broschüren:

Die Proprio AFO ist eine standardisierte Kinderorthese, die im präzisen 3D-Druckverfahren gefertigt wird. Sie überzeugt durch gleichbleibend hohe Qualität und spart Ihnen wertevoll Zeit.

  1. Keine Fertigung vor Ort nötig
    Die Orthese wird vollständig im 3D-Druckverfahren durch uns gefertigt. So sparen Sie Zeit und benötigen kein zusätzliches Fachpersonal oder aufwendige Produktionsprozesse in Ihrer Werkstatt.
  2. MDR-konform und dennoch individuell
    Die proprio AFO erfüllt alle Anforderungen der MDR. Gleichzeitig bleibt das Endprodukt eine Sonderanfertigung Ihres Hauses.
  3. Große Modellvielfalt für maximale Versorgungstiefe
    Dank der breiten Modellpalette finden Sie für jede Indikation die passende Lösung. Die Orthese lässt sich optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes zuschneiden
  4. Einfacher digitaler Workflow ohne Technikeinschränkungen
    Die Orthese wird unkompliziert über unseren Konfigurator erstellt. Der gesamte Prozess ist reproduzierbar und funktioniert mit der Scan-Technik, die Sie bereits im Einsatz haben.
  5. Einzigartige Kombination mit integrierter sensomotorischer Einlage
    Die proprio AFO vereint die Kinderorthese mit der sensomotorischen Einlage zu einem durchdachten Gesamtkonzept. Die Einlage wird direkt im Konfigurationsprozess berücksichtigt und ist perfekt auf die Orthese abgestimmt.
  6. Risikofrei in der Anwendung
    Dank unserer MDR-konformen Prozesse erhalten Sie eine Passformgarantie innerhalb der ersten drei Versorgungen. Die Haftung übernehmen wir ebenso für Sie.

Mehr zu proprio AFO erfahren

Modernste Technik
trifft traditionelles Handwerk

proprio Orthesen werden im zentralen Druckservice im HP Multifusion-Verfahren hergestellt, und zwar bis hin zu den intelligenten Verschlüssen. Anders als beim SLS-Verfahren anderer Anbieter wird die Orthese so weniger spröde und weniger bruchanfällig.

proprio AFO zeichnen sich durch fließende Materialübergänge aus, die ein filigranes Produkt schaffen. Lediglich die Stellen, an denen Patient:innen Stabilität benötigen, werden dicker gedruckt.

Das minimale Gewicht der Orthesen wird Sie begeistern – und Ihre kleinen Patient:innen bei der Erschließung neuer Bewegungsräume unterstützen. Als innovativste 3D-gedruckte Orthese am Markt verändert proprio AFO die Welt der Orthesenversorgung nachhaltig.

Beratung anfordern

Eigenschaften

Kantenpolster

Ein EVA-Polster sorgt an der Orthesenkante für einen fließenden Übergang. Eine vollständige  Auskleidung der Orthese ist aufgrund der optimalen Passform nicht erforderlich.

3D-gedruckte Verschlüsse

Die  Klettverschlüsse werden von einem kaum auftragenden Schlaufensystem geführt. Die Gurtlänge können Sie bei der Anprobe schnell und individuell anpassen. 

Angenehmes Trageklima

Für ein angenehmes
Klima ist die Orthesenschale perforiert. Der korrekte Fersensitz lässt sich nun über zusätzliches Kontrollloch in der Rückseite prüfen.
proprio AFO 3D-gedruckte Orthese mit Beschriftung – Modelle Dynamic

Unterschiedliche Gelenktypen

proprio AFO  können Sie mit Tamarack oder Dyna-Gelenktypen ausstatten. Ganz nach Bedarf stehen führende, flektierende und redressierende Gelenke zur Auswahl. Über einen rückseitigen Anschlag regeln Sie gezielt die Plantarflexion.

3D-gedruckte Laschen

Die ebenfalls 3D-gedruckten Laschen aus TPU sorgen bei perfekter Passform für eine optimale Druckverteilung der Verschlüsse.

Variable Materialstärken

Eine herausragende Logik im Design ermöglicht fließende Materialstärken, ganz am Bedarf und dem Kraftfluss in der Orthese orientiert: Soviel wie nötig und so wenig wie möglich. 

proprio SOLE

Der notwendige Platz wird im Konfigurationsprozess über Eingabe der Artikelnummer aus Easycad oder Easycam automatisch addiert. 

Einfacher Einstieg
in eine zukunftsweisende Technologie

Damit Sie in Ihrem Unternehmen 3D-gedruckte Kinderorthesen herstellen können, benötigen Sie nur wenige Voraussetzungen:
Zertifizierung

Diese können Sie in unserem kostenfreien Online-Kurs erwerben.
Hier registrieren.

3D-Scanner

Nutzen Sie dazu z.B. Ihr iPhone mit der SPRINGER Scan App.
(In Kürze ist auch der Spiegel-Aufsatz für das iPhone erhältlich.)

Beratung

Unsere Experten

Meister2 – Ihre kompetenten Ansprechpartner für 3D-gedruckte Kinderorthesen
Axel Ruppert – Beratung und Support für proprio AFO
Axel Ruppert

Orthopädie-Techniker-Meister
Orthopädie-Schumacher-Meister

Christian Krüger
Christian Krüger

Orthopädie-Techniker-Meister
Orthopädie-Schumacher-Meister


crosschevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram